Interview: Ein detaillierter Blick auf die RFID-Technologie in der Wäschereibranche
RFID-Etiketten für Wäschereien sind eine effektive Lösung für die Textildienstleistungsbranche und bieten eine kostengünstige, hocheffiziente Alternative zu herkömmlichen Methoden. Die Branche, die für ihre arbeitsintensiven und körperlich anstrengenden Prozesse bekannt ist, profitiert von der RFID-Technologie, indem sie den Verlust von Textilien reduziert, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter minimiert und die betriebliche Effizienz verbessert.
Die Haltbarkeit von RFID Technologie macht sie zu einer zunehmend beliebten Wahl für die Verbesserung Textilmanagement in dieser komplexen Branche. Guohua Tao, unser Managing Director, gibt weitere Einblicke in den Einsatz von RFID-Etiketten in der Wäschereiindustrie in einem Interview mit Think WIOT.
1. Herr Tao, warum entscheiden sich Wäschereibetriebe für den Einsatz der RFID-Technologie?
Tao: Die Unternehmen der Wäschereibranche erwarten echte Ergebnisse. Das bedeutet, dass sie einen hohen ROI erzielen müssen. Nur dann werden sie überzeugt sein, die RFID-Technologie einzuführen. Viele haben die Vorteile, die RFID mit sich bringt, bereits erkannt.
In der Wäschereibranche wird die RFID-Technologie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und Fehler bei der Verwaltung der Textilbestände zu minimieren. Herkömmliche Methoden zum Zählen und Nachverfolgen von Textilien, insbesondere in Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Gesundheitswesen, sind arbeitsintensiv und aufgrund der Ähnlichkeit der Artikel fehleranfällig. RFID ermöglicht eine schnelle und genaue Bestandsverwaltung, ohne dass eine direkte Sichtverbindung erforderlich ist, was sowohl Arbeits- als auch Energiekosten spart.
Große Textildienstleister wie Elis in Frankreich setzen beispielsweise RFID ein.
Diese Unternehmen berichten über die Vorteile, die sie durch den Einsatz von RFID erhalten, und ermutigen andere Unternehmen und Gruppen, diese Technologie zu nutzen.
2. Was ist beim Einsatz der RFID-Technologie in der industriellen Wäscherei zu beachten?
Tao: Die Endnutzer von industriellen RFID-Wäscheetiketten sehen die gemeinsamen Vorteile der Technologie. RFID ist immer ein zusätzliches Gerät, das dazu beiträgt, dass das IT-System effizienter und stabiler arbeitet.
Außerdem ist es wichtig, dass sowohl die Endverbraucher - Hotels, Krankenhäuser usw. - als auch für die Textildienstleister, darauf zu achten, dass die Daten in ihren jeweiligen IT-Systemen übereinstimmen, um Kostenstreitigkeiten zu vermeiden.
Mit einer ausgereiften IT-Infrastruktur, RFID-Einsatz, und ein standardisiertes System der Umsetzung sehen erhebliche Renditen auf Investitionen in Skala Wäscherei Gruppen. Die Haltbarkeit und Stabilität eines qualifizierten RFID-Wäschetags ist entscheidend für das System, das nach Hunderten von Zyklen industrieller Wäschereiprozesse eine gute Leistung beibehalten sollte. Alle unsere RFID-Etiketten für Wäschereien werden obligatorisch Hunderttausenden von Reibungs- und Alterungstests auf unseren selbst entwickelten Testanlagen und unseren eigenen Wasch- und Hochtemperaturtrocknungsanlagen unterzogen, um eine Umgebung zu simulieren, die anspruchsvoller ist als typische industrielle Wäschereien.
3. Wie sieht es in China aus? Nimmt die Einführung von RFID dort zu?
Tao: Ja. In der Tat, in diesem Jahr, das größte Hotel-Management-Unternehmen in China, H World Group LimitedDie Huazhu Hotels Group, früher bekannt als Huazhu Hotels Group, arbeitet ernsthaft an der schrittweisen Einführung von RFID. Die Gruppe verfügt über mehr als eine Million Zimmer und über 10.000 Hotels.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Evaluierungsphase, und Huayuan ist an diesem Prozess beteiligt. Derzeit werden strenge Tests durchgeführt, um die Qualität und Zuverlässigkeit der RFID-Etiketten verschiedener Anbieter zu prüfen. Durch die Sammlung von Big Data auf der Grundlage dieser Tests erhält die H World Group Einblick in die Qualität, die Leistung nach 100 oder 200 Waschzyklen, RSSI und Einblicke in die Empfindlichkeitsdaten. Diese Big Data werden dann von ihren Servern aus analysiert.
Als Neulinge in diesem Projekt arbeiten wir auf der Technologieseite eng mit ihnen zusammen. Vor diesem Jahr haben wir in China noch keine RFID-Wäscheetiketten verkauft. Der Grund dafür ist, dass wir uns ausschließlich auf den internationalen Markt konzentrieren. Nachdem ich jedoch gesehen hatte, wie ernst es der H World Group mit der Einführung von RFID auf professioneller Ebene war, hielt ich es für eine gute Gelegenheit zur Zusammenarbeit.
Die Gruppe begrüßte HUAYUAN als einen ihrer Lieferpartner aufgrund des positiven Feedbacks aus der Big-Data-Analyse und unseres guten Rufs auf dem internationalen Markt. Wir sind der einzige Lieferant von RFID-Wäscheetiketten aus China für dieses Projekt.
Im Jahr 2019 kaufte die H World Group eine gesamte deutsche Hotelgruppe im Wert von mehreren Milliarden Euro. Die Situation wurde jedoch bald drastisch, als drei bis vier Monate später die Covid-Pandemie ausbrach. Auch jetzt, nach mehreren Jahren, hat es das Unternehmen noch nicht geschafft, eine gute Bilanz zu ziehen. Ich berate sie derzeit über eine mögliche Lösung für dieses Problem im Hinblick auf die Wäscheverwaltung. Dies ist ein gutes Beispiel für die Globalisierung, insbesondere zwischen China und Europa.
4. Welche Branchen haben den größten Bedarf an RFID-basierter Wäscheverfolgung?
Tao: Die größte Nachfrage nach RFID-gestützter Verfolgung des Lebenszyklus von Wäschestücken besteht bei großen Textilservicekonzernen und Unternehmen, die für die Vermietung, Wäsche und den Vertrieb umfangreicher Textilbestände zuständig sind. Diese Gruppen können in drei Sektoren unterteilt werden: Gastfreundschaft, Gesundheitswesenund Berufsbekleidung. Im Gastgewerbe, z. B. in Hotels, Restaurants und bei Veranstaltungen, hilft RFID bei der effizienten Verwaltung von Wäsche und Uniformen.
Im Gesundheitswesen benötigen Krankenhäuser, Pflegeheime und Betreuungseinrichtungen eine genaue Nachverfolgung von Textilien wie Bettwäsche und medizinischen Kitteln, um Hygienestandards einzuhalten. Auch der Berufsbekleidungssektor setzt auf RFID, um Uniformen und Schutzkleidung in verschiedenen Branchen zu verfolgen.
Auch der Einzelhandel beginnt, die RFID-Technologie für das Wäschemanagement einzusetzen. Obwohl wir viele Anfragen aus dem Markt erhalten, sind wir der Meinung, dass sehr große Unternehmen und Konzerne, die täglich Tausende von Tonnen Wäsche bearbeiten, am meisten vom RFID-Einsatz profitieren. Ein RFID-System wird optimal in einem großen System eingesetzt.
5. Warum sind RFID-Etiketten für die anspruchsvollen Anforderungen der Wäschereiindustrie geeignet?
Tao: RFID-Etiketten, die in der Wäschereiindustrie eingesetzt werden, müssen widersprüchliche Anforderungen erfüllen: Sie müssen weich genug sein, um sich nahtlos in Textilien einzubetten, ohne aufzufallen, und gleichzeitig robust genug, um den Bedingungen in der industriellen Wäscherei standzuhalten. Zu diesen Bedingungen gehören hoher Druck von bis zu 60 bar, extreme Temperaturen und aggressive Chemikalien. Außerdem müssen die Etiketten mindestens 200 industrielle Waschgänge überstehen, ohne dass die Leistung darunter leidet.
Unser HLT Wäscherei RFID-Tagsunterstützen beispielsweise auch GS1-Standards mit komprimierten Daten und eindeutigen EPC-Codes, die von 10-stelligen GTINs abgeleitet sind und die Kompatibilität mit globalen Tracking-Systemen gewährleisten. Diese Merkmale machen RFID-Tags zu einer zuverlässigen Lösung für die Verfolgung von Textilien in industriellen Umgebungen. Unsere Tags sind standardmäßig mit dem GTIN-EPC-Code programmiert und bieten somit Flexibilität für Kunden, die keine individuelle Kodierung benötigen.
Alle HLT-RFID-Tags für Wäschereien werden zwingend hunderttausendfachen Reibungs- und Alterungstests auf unseren selbst entwickelten Testgeräten unterzogen, die eine anspruchsvollere Umgebung als die typische industrielle Wäsche simulieren, um sicherzustellen, dass alle unsere Tag-Komponenten und die Integration qualifiziert sind.
6. Können Sie uns mehr über die Zertifizierungen der RFID-Wäscheetiketten erzählen?
Tao: Ja, natürlich. In der Textilindustrie gibt es eine Vielzahl von Vorschriften. Alle unsere RFID-Etiketten erfüllen alle Anforderungen. Die Wäscheetiketten dürfen zum Beispiel keine schädlichen Stoffe oder Materialien enthalten.
Unsere Zertifizierungen für Wäscheanhänger umfassen: OEKO-TEX Standard 100, Eurofins Farbe, Schnelligkeit, SGS, ATP Zertifikat der EECC, POPS (Persistente organische Schadstoffe), RoHS (Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe), REACH (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien), und PFAS (Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen). Diese Zertifizierungen belegen die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Etiketten.
Im Januar 2024 wurde die REACH-Norm aktualisiert, um etwa 200 weitere Stoffe aufzunehmen. Dies zeigt, wie streng die Zertifizierungs- und Prüfverfahren für schädliche chemische Substanzen in RFID-Etiketten für die Textilindustrie sind.
7. Welche Herausforderungen müssen Hersteller von RFID-Etiketten bei der Entwicklung von RFID-Etiketten für den Wäschereisektor bewältigen?
Tao: Die Hersteller müssen sicherstellen, dass die Etiketten in der rauen Umgebung der industriellen Wäscherei zuverlässig funktionieren. Dies erfordert ein strenges Design, Alterungstests und Qualitätskontrollen in der Massenproduktion, um Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Integration von Chipmodulen, Antennendesign und Klebstoffen erfordert fortschrittliches technisches Know-how und kontinuierliche Innovation.
Die Hersteller sind auch mit komplexen Lieferketten konfrontiert, die große Lagerbestände an Rohstoffen erfordern, um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten, insbesondere bei ungeplanten Aufträgen. Während der COVID-19-Pandemie führten Engpässe bei Chips zu erheblichen Störungen auf dem RFID-Markt für Wäsche.
Außerdem kann das Bewertungs- und Genehmigungsverfahren für neue Produkte oder Änderungen an bestehenden Produkten sechs Monate bis zwei Jahre dauern, insbesondere auf Märkten wie Deutschland und Frankreich. Jede Schwachstelle im Design oder in der Leistung könnte zu erheblichen Verlusten für die Kunden von Textildienstleistern führen, weshalb sorgfältige Tests und Kundengenehmigungen von entscheidender Bedeutung sind. Wir freuen uns, dass unsere HLT-RFID-Wäscheetiketten bisher noch keine Beanstandungen von allen unseren Kunden erhalten haben.