RFID in der Dokumenten- und Aktenverwaltung
Traditionell haben Bibliotheken verschiedene Modelle für die Buchverwaltung verwendet, darunter Magnetstreifen- und Barcode-Identifikation. Magnetstreifen dienen der Sicherheit und dem Diebstahlschutz, während Barcodes die Identifizierung der Sammlung erleichtern. Trotz des Einsatzes moderner Technologien wie Computernetzwerke und Software stehen Bibliotheken immer noch vor großen Herausforderungen, wie z. B. einem geringen Automatisierungsgrad und manuellen Prozessen bei der Ausleihe und Rückgabe von Büchern. Diese manuelle Handhabung verschwendet Zeit und verringert die Arbeitseffizienz.
Das Aufkommen der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) hat das Dokumentenmanagement revolutioniert, indem es die Geschwindigkeit der Datenerfassung erheblich verbessert hat. RFID gewährleistet ein schnelles, effizientes und sicheres Lesen und Speichern von Informationen und steigert so die Arbeitseffizienz insgesamt.
Durch die Automatisierung der Ausgabe und Rückgabe von Büchern, CDs/DVDs und anderen Medien mithilfe von RFID profitieren Bibliotheken und ihre Kunden von einer erhöhten Ausleihe und einer geringeren manuellen Handhabung. Diese Technologie unterstützt auch die Selbstverbuchung und das automatische Einchecken von mehreren Artikeln, wodurch die Abläufe rationalisiert werden.
RFID vs. Barcode: Hauptunterschiede
Die RFID-Technologie ersetzt den Strichcode bei der Identifizierung von Medien in Bibliotheken. Die wichtigsten Unterschiede sind:
- Sichtlinie: Barcodes erfordern eine direkte Sichtlinie, um ein Etikett zu lesen, während RFID mehrere Objekte innerhalb der Lesezone gleichzeitig lesen kann.
- Verarbeitungsgeschwindigkeit: Mit RFID können mehrere Artikel auf einmal verarbeitet werden, im Gegensatz zur einmaligen Verarbeitung von Barcodes.
Dank der RFID-gesteuerten Automatisierung kann sich das Bibliothekspersonal mehr auf den Kundenservice und die Kundenberatung konzentrieren, was das Kundenerlebnis deutlich verbessert.
Wie RFID-Tags in Büchern funktionieren
RFID-Etiketten in Büchern nutzen Funkfrequenzsignale, um Informationen wie Buchtitel, Autor und ISBN-Nummer zu speichern und zu übermitteln. Wenn ein mit einem Etikett versehenes Buch in die Reichweite eines RFID-Lesegeräts kommt, wird das Etikett aktiviert und überträgt die gespeicherten Daten. Dieses System liest nicht nur Daten, sondern kann auch Aktualisierungen in die Tags schreiben und bietet so ein flexibles Werkzeug für die dynamische und genaue Verwaltung von Buchbeständen.
Vorteile von RFID in Dokumenten
Der Einsatz von RFID-Tags in Dokumenten und Bibliotheken bietet zahlreiche Vorteile:
1, Verbesserte Bestandsverwaltung: RFID-Etiketten ermöglichen das gleichzeitige Scannen mehrerer Bücher, wodurch der Zeitaufwand und die Gefahr menschlicher Fehler verringert werden. Bibliotheken und Buchhandlungen können die Lagerbestände leicht verfolgen und die Verfügbarkeit beliebter Titel sicherstellen.
2, Buchverfolgung: Die RFID-Technologie ermöglicht die genaue Verfolgung des Standorts jedes Buches und erleichtert die Klassifizierung, Lokalisierung und Rückgabe. Sie hilft beim Auffinden verlegter Bücher und liefert Daten für strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Ausleihtrends.
3, Verbessertes Einkaufserlebnis: Die RFID-Technologie erfüllt die Erwartungen der Verbraucher an ein rationalisiertes, problemloses Einkaufen, indem sie die Verfügbarkeit von Büchern und die einfache Auffindbarkeit sicherstellt und so die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.
4, Verbesserte Darlehensverwaltung: RFID vereinfacht die Ausleih- und Rückgabeprozesse, verringert Verluste und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
5, Diebstahlprävention: RFID-basierte Sicherheitssysteme verringern das Risiko von Buchdiebstählen erheblich.
HUAYUAN RFID-Produkte für die Dokumentenverwaltung
HUAYUAN bietet eine Reihe von RFID-Produkten an, die auf die Verwaltung von Medien und Dokumenten in verschiedenen Bibliotheksumgebungen zugeschnitten sind, einschließlich akademischer, öffentlicher, unternehmerischer und spezieller Anwendungen. Diese Produkte verbessern das Benutzererlebnis und rationalisieren den Betrieb mit Funktionen wie selbständiges Ein- und Auschecken, RFID-Gates, Artikelrückgabe, Produktsortierung und Diebstahlschutz. Die RFID-Etiketten von HUAYUAN sind sowohl in HF- als auch in UHF-Chipkapselung erhältlich.
HF RFID Buch-Tag (ICODE SLIX)
- Gute Konsistenz, Gruppenlektüre, Regie
- Variable Datenverarbeitung
- Größe der Antenne: 45x45mm, 45x76mm
- Protokoll: ISO15693, 13,56MHz

RAIN RFID Bibliotheks-Tag
- Anpassen der RFID-Design-Fähigkeit
- Variable Datenverarbeitung
- Große Lesereichweite bis zu 8m (27dbm, lineare Rundpolarisation)
- Protokoll: IS018000-6C, EPC GEN2, UHF(860-960MHz)

RAIN Nahfeld-UHF-Lesepad
- IMPINJ R2000 Lesemodul
- Einfach zu implementierendes Desktop-Embedded-Design mit schönem Aussehen
- Nur wenige Sekunden zum Ein- und Auschecken von Dokumenten und Dateien
- Protokoll: UHF, IS018000-6C, EPC Klasse1 Gen2

Die RFID-Technologie hat die Bibliotheksverwaltung und die Verlagsbranche verändert, da sie eine effiziente und genaue Methode zur Verfolgung und Verwaltung von Büchern bietet. Durch die drahtlose Kommunikation ermöglichen RFID-Systeme einen dynamischen Betrieb, indem sie das Lesen und Beschreiben von Informationen auf Etiketten ermöglichen und so die betriebliche Effizienz und das Benutzererlebnis erheblich verbessern.